Gehört es zu den Klischees vom ländlichen Irland, daß immer und überall die Zeit im Überfluß vorhanden ist - auch fürs Erzählen -, so komprimieren O'Sullivan und Stembridge ihre Story in bewußter Opposition auf (fast) nur eine einzige Nacht.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
Lebensmittel gibt's bei uns im Überfluß, und doch: Fast jeder vierte über 75 Jahre ist unterernährt.
( Quelle: Brigitte)
Zu allem Überfluß hat radioaktive Strahlung dafür gesorgt, daß die Damen drei Brüste ihr eigen nennen und das häßliche Accents den Stadtnamen entstellt haben.
( Quelle: Welt 1999)
Daß wir, im Gegensatz zu einem Großteil der Weltbevölkerung, in Sachen Ernährung im Überfluß leben, erfuhren Vorstufenschüler (elfte Klasse) des Gymnasiums Kirchdorf-Wilhelmsburg bei einer achtwöchigen Arbeit zum Thema "Globalisierung/Welthunger".
( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 28.05.2005)
Voraussetzung für einen Aufschwung ist jedoch neben den im Überfluß vorhandenen Arbeitskräften vor allen Dingen ein funktionierendes Verkehrssystem.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
Zu allem Überfluß plagen den Berliner Übungsleiter auch noch Personalsorgen.
( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
Zu allem Überfluß maulte er noch aus Bonn nach, so, als wolle er dem Globus zeigen, daß man in Oggersheim gescheiter ist als in Paris, London, Moskau oder Washington.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
Seien es Medikamente, Lebensmittel (speziell Milch) - Kuba hat keines dieser Produkte im Überfluß, im Gegenteil.
( Quelle: Junge Welt 2000)
Ein Indianerhäuptling als Opernheld, der zu allem Überfluß nicht einmal Winnetou heißt, weist die Musik von vornherein auf ganz und gar unausgetretene Pfade.
( Quelle: Die Welt vom 25.06.2005)
Der Fall des sowjet-russischen Maulwurfs Aldrich Ames hat die Spione verunsichert, der Kongreß droht mit rigider Umorganisation und zu allem Überfluß ist die CIA seit drei Monaten führerlos.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)