Adagio

  1. Die Ursache dieser Erlösung aber ist die im abschließenden Adagio imaginierte Liebe Gottes. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Thielemann und das Orchester feierten Schumanns ausbalancierten elan vital in mitreißender Spielfreude, gaben dem Adagio espressivo eine tief ausartikulierte Ruhe und hatten im Finale noch genügend Platz und Rhythmus für den gleißenden Steigerungsrausch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.03.2002)
  3. In schwereloser Lockerheit, auch im Pedal, gelang ihr die vielfach bearbeitete Toccata mit Adagio und Fuge von Johann Sebastian Bach, BWV 564. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. So komponierte er ein polyphon durchbrochenes Allegretto zu Beginn, ließ einen teilweise wie ein exzentrischer Trauermarsch klingendes Adagio, ein prägnantes Presto und ein harmonisch expressives Andante con moto folgen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.05.2003)
  5. Im Adagio hob er die Fuge des Mittelteils von den expressiven Eckteilen ab, indem er sie mit überdeutlicher Präzision fast ohne Ausdruck spielen ließ, wodurch sie wie ein Fremdkörper im sonst stark emotional aufgeladenen Satz wirkte. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Während das Menuett beispielsweise ungetrübt ländlerselig vor sich hintänzelte, schwoll das 'Poco Adagio' zu einem mißverständlich bedeutungsschweren 'Molto Adagio' an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Während das Menuett beispielsweise ungetrübt ländlerselig vor sich hintänzelte, schwoll das 'Poco Adagio' zu einem mißverständlich bedeutungsschweren 'Molto Adagio' an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Aber: Der Rausch hat auch Pausen die "Adagio espressivo"-Elegie ist wirklich durchdrungene Wehmut. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Kurz darauf hieß der Laden DC 3 und gehörte den Betreibern des Adagio von gegenüber. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.11.2005)
  10. Das änderte sich im Adagio hörbar. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.05.2001)