"Wenn die den Sozialstaat kaputtmachen, dann müssen wir die Reihen schließen", verlangte der Stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzender im Bundestag und Vorsitzende der sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA).
( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen der SPD (AfA) startet eine Veranstaltungsreihe zu aktuellen sozialpolitischen und arbeitsmarktpolitischen Themen.
( Quelle: Abendblatt vom 19.06.2004)
Während Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) eine grundlegende Reform des Arbeitsmarktes verlangte, rief die SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) zu einem sensibleren Umgang mit dem Thema Arbeitslosigkeit auf.
( Quelle: DIE WELT 2001)
Facharbeiter, Gewerkschaftsmitglieder, Sozialdemokraten: In Saarlouis, hinter den ausgebleichten Gardinen, tagt der Unterbezirk der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD, kurz AfA.
( Quelle: Die Zeit (10/2003))
Schuldzinsen und Absetzungen für Abnutzung (AfA) können neben der Pauschale abgesetzt werden.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
Während bei einer konventionellen Finanzierung Zins und AfA aufwandswirksam sind, kann bei einem SLB die Leasingrate abgesetzt werden.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.10.2001)
Ottmar Schreiner, Vorsitzender der Arbeitnehmerorganisation AfA, gehört zu den Initiatoren des Mitgliederbegehrens.
( Quelle: Tagesspiegel vom 28.04.2003)
Als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD gehört er zu den stärksten Kritikern der von Schröder vorgeschlagenen Sozialreformen.
( Quelle: Neues Deutschland vom 17.04.2003)
Das von der Chemnitzer "Freien Presse" dafür als Quelle genannte Landesvorstandsmitglied Heinz-Werber Schuster spreche weder für die AfA im Bund noch in Nordrhein-Westfalen, so Schreiner.
( Quelle: Magdeburger Volksstimme vom 09.06.2005)
Und die sozialdemokratische Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen, kurz AfA, deren Vorsitzender er ist, hat auch nicht das Zeug zum linken Stoßtrupp für einen neuen Aufbruch der Entrechteten und Beleidigten.
( Quelle: Die Zeit (18/2003))