Altlastensanierung

上一页 1
  1. Zu den Projekten, die aus dem Umweltfonds finanziert werden sollen, zählt auch die Altlastensanierung. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Umstritten war, wer die Kosten für die Altlastensanierung übernimmt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.08.2001)
  3. Altlastensanierung im Industriegebiet Oberschöneweide soll 1998 beendet sein. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Für die Altlastensanierung zahlt der Bund den Ländern einen jeweils abgezinsten Betrag. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Außerdem soll in dem Gesetz die Finanzierung der Altlastensanierung neu geregelt werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Die Abgaben müssen zweckgebunden zur Abfallvermeidung und Altlastensanierung verwendet werden und sollen vom 1. Juli an auf die doppelte Höhe ansteigen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Der BvS-Bereich Altlastensanierung soll mit den sogenannten Auslaufgesellschaften zur Sanierung der Braunkohlegebiete und anderer Regionen verschmolzen werden, die bislang von der bereits aufgelösten Treuhandnachfolgerin BMGB in Berlin betreut wurden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. OFD und FU streiten sich um die Kosten der Altlastensanierung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.07.2001)
  9. Bislang ist Altlastensanierung für den Bund vor allem im Osten ein Thema: Derzeit zahlt er jährlich eine Milliarde Mark an ostdeutsche Unternehmen, um das "Investitionshemmnis Altlasten" abzubauen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Der 129seitige Umweltbericht - der über die kommunale Umweltpolitik, von Fortschritten im Bereich der Altlastensanierung bis zur Problematik der Taubenfütterung, informiert - ist kostenlos im Umweltladen am Rindermarkt 10 erhältlich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
上一页 1