Argot

  1. Sie sprechen ein Kauderwelsch aus Hochdeutsch und Argot, dem schnoddrig klingenden Ganovenjargon, der die gesprochene Sprache einerseits bereichert, andererseits reduziert auf die Botschaft, die Losung, die Parole, das Kennwort. ( Quelle: literaturkritik.de 2001)
  2. Bezeichnend für seinen provokativ-eklektischen Umgang mit Hochstil und Argot ist der wunderbare Originaltitel Ô dingos, ô châteaux! ( Quelle: Die Zeit (51/2002))
  3. In der Verwendung des Argot, durch den die Atmosphäre eines bestimmten Milieus lebendig wird, liegt die Qualität des Romans und seine bereits auf L.-F. Celine oder R. Queneau vorausweisende Modernität. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. In dem voll digital produzierten Video reden Jugendliche der zweiten Einwanderergeneration in der Schweiz, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist, in reinstem Züri- beziehungsweise Baseldütsch und welschem Argot. ( Quelle: TAZ 1994)
  5. Sein Trainingspartner Elmar Gundel (Buchloe) belegte mit Argot in der Gesamtwertung den 19. Platz (26 Fehler). ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)