Aufbau-Verlag

  1. Aufbau-Verlag, Berlin 1997. 268 Seiten, 29.80 DM. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. In dem Nachschlagewerk "Berlin - Ein Ort zum Schreiben", herausgegeben von Karin Kiwus im Auftrag der Akademie der Künste, Aufbau-Verlag 1996, ist in dem Artikel über Hermlin das Stichwort Spanien noch nach sechzig Jahren zu finden. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Aufbau-Verlag 1999, Berlin 1999. 378 Seiten. 49,90 DM. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Spaß auf verschiedenen Verständnisetagen macht seine Sammlung von Vorlesegeschichten, die der Aufbau-Verlag neu zusammengestellt und Manfred Bofinger illustriert hat. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Dagegen beinhaltet die deutsche Ausgabe der "Tagebücher", die jetzt der Kölner Historiker Bernhard H. Bayerlein im Aufbau-Verlag Berlin herausgegeben hat, lediglich den Zeitraum vom 9. März 1933 bis zum 12. Juni 1943. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  6. Aufbau-Verlag, Berlin 2005, 368 Seiten, 22,90 Euro. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.10.2005)
  7. Die Tagebücher aus der Zeit nach 1946 werden vom Aufbau-Verlag für die Publikation vorbereitet und sollen 1999 erscheinen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Dazu zähle auch der Aufbau-Verlag, da der im Frühjahr 1990 aus dem Besitz der SED herausgelöst und in Volkseigentum überführt wurde, erklärte die Treuhand damals. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Aufbau-Verlag, Berlin 2001. 190 Seiten, 32,90 Mark. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.12.2001)
  10. Sie haben gerade ein Buch über Ihr Leben geschrieben, das im Frühjahr im Aufbau-Verlag herauskommt: Sie schildern darin auch das Doppelleben Ihres Vaters. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.10.2003)