Beckmanns

  1. Von der "Nacht" an werden die Figuren und Dinge in Beckmanns Bildern stets mit symbolischer Bedeutung aufgeladen sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Einen Riesen-Sprung machte der Auktionsmarkt in Deutschland - allein die Nr. 1 der Saison, Beckmanns "Anni", brachte mit 3,4 Mio. Euro (teuerstes Bild auf einer deutschen Auktion überhaupt) mehr als die Top 5 der vorigen Saison. ( Quelle: Die Welt vom 08.10.2005)
  3. Beckmanns (An-)Klage findet keinen Adressaten: "Gibt keiner Antwort? ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  4. Dank Reinhold Beckmanns Talk-Sendung wissen wir nun endlich, wie sich die Frau anhört, die es 151 Tage an der Seite Beckers ausgehalten hatte. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.08.2002)
  5. Gemessen am New Yorker Markt nehmen sich die Erlöse auf deutschen Auktionen zwar nach wie vor moderat aus - so hält Max Beckmanns "Selbstbildnis mit Horn", das Sotheby's 2001 versteigerte, den Rekord für den Künstler bei 22,5 Millionen Dollar. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.06.2005)
  6. Beckmanns Figuren agieren wie unter Schock oder wie erstarrt und eingespannt in harte schwarzweiße Kontraste, die sensible Grau-Schraffuren - etwa in den Familienbildern - nur selten lindern können. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.01.2001)
  7. Aus Prinzip bin ich kein Talk-Show-Gucker, zum einen, weil ich um diese Zeit beim Nachtessen bin und ehrlicherweise mir die behenden Geister bei den Christiansens, Beckmanns zu kurz fliegen, egal woran es liegt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Eine zartgraue Wandbespannung dämpft das schrille Kolorit von Gründerzeit und Sezession, und am Ende ist man mit Max Beckmanns Kleiner Sterbeszene von 1906 in die Neue Nationalgalerie entlassen. ( Quelle: Die Zeit (49/2001))
  9. Dass die Rückendeckung zu bröckeln begann, war klar, als Beckmanns groß angekündigte Reform des Trainingssystems vom Verband erst abgenickt und dann doch gekappt wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.11.2005)
  10. Ihre abgewinkelten Arme verweisen auf den Einfluß der Arbeiten Beckmanns. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)