Bildern

  1. Die Menschen tragen Kerzen vor ihr Bild, wie sie in den Kirchen nebenan vor Bildern und Statuen der Madonna entzündet werden. ( Quelle: Die Welt vom 12.02.2005)
  2. Der Kunst- und Kulturvereins Current Art and Communication Projects lädt für heute und morgen zu Bildern, Plastiken, Lesung, Projektionen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 16.04.2004)
  3. Die dargestellten Personen, meist nur im Profil oder von hinten und nur ganz selten als Porträt angelegt, sind in diesen Bildern oft nicht mehr als einer von vielen Tupfern im verschwimmenden harmonischen Farbengewirr. ( Quelle: TAZ 1991)
  4. Geduckt sind sie alle durch die Flure gehuscht, vorbei an den Bildern, auf denen der kleine Diktator mit den Großen zu sehen ist. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Nicole Kidman ist am Sonntag mit einem Oscar ausgezeichnet worden für diese Rolle, und schon in diesen ersten Bildern - nichts ist zu hören außer dem Rauschen des Wassers, das lauter und lauter wird - kann man erahnen, wofür sie ihn bekommen hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.03.2003)
  6. Erklärungsschnipsel, die Ärzte und Expertinnen hinter weißen Schreibtischen von sich geben, gesellen sich zu Kameraschwenks über Anstaltsgelände und den gewohnten Bildern von Ulbricht, FDJ und "Bau auf". ( Quelle: TAZ 1995)
  7. Auf der von Dr. Vom Havaristen zum Kreuzfahrtschiff - eine Geschichte in Bildern. ( Quelle: Handelsblatt vom 28.06.2005)
  8. Ich bin selbst Surfer und habe einen Film für Surfer gemacht, da weiß ich genau, wie man mit Bildern und Musik Stimmungen erzeugt, die im Kopf haften bleiben. ( Quelle: Spiegel Online vom 16.04.2005)
  9. Auf Bildern posiert die Schriftstellerin mal als moderne Gretel im Wald, mal als laszive Hausfrau in Bademantel und flauschigen Pantoffeln auf dem Diwan, mal im knappen schwarzen Abendkleid vor einem Zebrafell oder einfach mit zwei Kampfhunden. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Die Ausstellung in der Balinger Stadthalle "Karl Schmidt-Rottluff - Meisterwerke aus den Kunstsammlungen Chemnitz" (bis 25. September) belegt darüber hinaus mit 100 Bildern die ganze stilistische Vielfalt Schmidt-Rottluffs. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 24.08.2005)