BERENTZEN: Der Spirituosenhersteller Berentzen verbuchte 1997 einen Jahresfehlbetrag von rund sieben Millionen Mark. Der Umsatz ohne Branntweinsteuer ging um 8,7 Prozent auf 512 Millionen Mark zurück.
( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
Der Umsatz sei um 3,5 Prozent auf 94,7 Millionen Euro (ohne Branntweinsteuer) gestiegen, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Haselünne mit.
( Quelle: Die Welt Online vom 07.08.2003)
Beim Umsatz ohne Branntweinsteuer rechnet Berentzen mit einem Volumen von 550 (1995: 495,2) Millionen DM.
( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
Die Branntweinsteuer sorgte für 2,2 Milliarden Euro und der Kaffeegenuss brachte den Bundeskassen gut eine Milliarde Euro ein.
( Quelle: Yahoo News vom 05.10.2005)
Der Umsatz exklusive Branntweinsteuer konnte trotz der erheblich größeren Umsatzbedeutung des Spirituosengeschäfts im zweiten Quartal leicht um ein Prozent auf 110,5 Millionen DM gesteigert werden.
( Quelle: OTS-Newsticker)
Derartige Steuerwirkungen haben die Branntweinsteuer auf einen negativen Aufkommenspfad und die Tabaksteuer in die Stagnation gedrängt.
( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
Bei Erlösen von 678 Mio. Euro 2001 (mit Branntweinsteuer) betrug der Gewinn (Ebit) 23,8 Mio. Euro.
( Quelle: Die Welt Online vom 09.10.2002)
Die SPD-Bundestagsfraktion plant nach Angaben einer Sprecherin keine Erhöhung der Branntweinsteuer.
( Quelle: ZDF Heute vom 28.12.2003)
Alkoholfreie Getränke steuerten in den ersten sechs Monaten 1999 32,6 Millionen DM zum Umsatz ohne Branntweinsteuer bei (1998: 36,3 Mio DM).
( Quelle: OTS-Newsticker)
Das hieße, dass auch deutlich weniger Branntweinsteuer und Sonderabgaben an den Staat fällig würden und deshalb bezweifelt Poetsch, dass Gesundheitsministerin Ulla Schmidt tatsächlich in den Genuss von zusätzlichen Mitteln kommt.
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.03.2004)