Brennelemente

  1. An mehreren Atomkraftwerken sollen Zwischenlager entstehen, in denen die Brennelemente in Castor-Behältern lagern sollen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.04.2004)
  2. Auch die Atomwirtschaft hält inzwischen nicht mehr unbedingt an dem November-Termin fest, hat aber trotzdem die Vorbereitungen für den baldigen Transport der abgebrannten Brennelemente getroffen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Das Zwischenlager Ahaus kann lediglich abgebrannte Brennelemente aus Atomreaktoren aufnehmen. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  4. Brokdorf - Ein Zwischenlager für abgebrannte Brennelemente am Kernkraftwerk Brokdorf ist jetzt genehmigt worden. ( Quelle: Abendblatt vom 07.02.2004)
  5. Die letzten 246 Brennelemente aus dem vor mehr als zehn Jahren stillgelegten DDR-Atomkraftwerk Rheinsberg sollen am Mittwoch in das Zwischenlager Lubmin bei Greifswald transportiert werden. ( Quelle: Junge Welt vom 08.05.2001)
  6. Die Brennelemente werden in einer Konditionierungsanlage zerkleinert, in Borosilikatglas eingeschmolzen, der Glasblock mit einer gasdicht verschweißten Stahlhülle umgeben und in 500 bis 1.000 Metern Tiefe auslaugebeständig gelagert. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  7. Wie beim Atomendlager Schacht Konrad bahnt sich auch bei der Pilotkonditionierungsanlage (PKA) zur Behandlung abgebrannter Brennelemente in Gorleben eine Genehmigung an. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. In Majak war am Mittwoch um 0.45 Uhr Ortszeit (4.45 MESZ) eine radioaktive Brennstoffkassette in Brand geraten, während offenbar Beschäftigte gerade dabei waren, abgebrannte Brennelemente vor der Wiederaufarbeitung auseinanderzunehmen. ( Quelle: TAZ 1994)
  9. Über die Rücknahme-Preise für Brennelemente aus den Industriestaaten ist noch nicht entschieden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Der Transport abgebrannter Brennelemente werde in zugelassenen Brennelementbehältern erfolgen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)