Die ehemalige Mobilfunktochter des Festnetzbetreibers British Telecom gilt seit langem als Übernahmekandidat.
( Quelle: Die Welt Online vom 07.07.2003)
Internationale Konzerne wie Cable & Wireless, der US-Telefongigant AT & T oder die British Telecom glauben, leichtes Spiel im deutschen Tal der telefonischen Ahnungslosigkeit zu haben.
( Quelle: Welt 1996)
Außerdem wollen Unternehmen wie British Telecom und die spanische Telefónica Anleihen über mehrere Mrd. Euro emittieren.
( Quelle: DIE WELT 2000)
Das zeigen die Beispiele aus den USA und England, wo AT & T und British Telecom nach wie vor die Spitzenposition einnehmen.
( Quelle: Welt 1997)
Nach Informationen des "Wall Street Journals" ist British Telecom nicht daran interessiert, in die Abwehrschlacht verwickelt zu werden.
( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
Aus der Taufe hoben es zwei britische Großbanken (National Westminster und Midland) sowie die British Telecom.
( Quelle: Die Zeit 1995)
Sowohl die Deutsche Telekom als auch die British Telecom und Telecom Italia würden diesen Standard derzeit massiv vorantreiben.
( Quelle: DIE WELT 2001)
Dabei werde British Telecom auch die milliardenschwere Finanzierung der UMTS-Lizenz übernehmen.
( Quelle: DIE WELT 2000)
Gestern nun folgte ein Megadeal mit dem britisch-amerikanischen Telekommunikationsriesen Concern, der selbst erst am Dienstag von der British Telecom (BT) und der US- Gesellschaft MCI aus der Taufe gehoben worden war.
( Quelle: TAZ 1997)
Die Global Players sind hier Firmen wie Bertelsmann, Reed-Elsevier, News-Corp, BT (British Telecom), die Deutsche Telekom und Leo Kirch.
( Quelle: Die Zeit (10/1998))