Bruttoinlandsprodukt

1 2 20 22 24 35 36
  1. Nach seinen Berechnungen wäre das deutsche Bruttoinlandsprodukt um 13 Prozent höher, wenn hierzulande die Menschen bei der Lebensarbeitszeit so lange arbeiten würden wie in Island. ( Quelle: Die Zeit (41/2003))
  2. Auch 1995 werde das Bruttoinlandsprodukt nur um zwei Prozent wachsen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Der auf sieben Prozent veranschlagte Zuwachs beim Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr könnte dann einen halben Prozentpunkt niedriger ausfallen, prognostiziert Andy Xie, China-Experte bei Morgan Stanley in Hongkong. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.04.2003)
  4. Statt eines Minuswachstums in diesem Jahr rechnen die Strategen nun mit einem Zuwachs beim Bruttoinlandsprodukt von 1,7 Prozent. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.08.2003)
  5. Im Westen werde das Bruttoinlandsprodukt um 2,5 Prozent und in den neuen Ländern um 8,5 Prozent wachsen, prognostizieren die Institute in ihrem Frühjahrsgutachten, wie dpa am Montag vorab bekannt wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Danach entstanden Defizite, die bis zur deutschen Einheit freilich nur viermal die "Euro-Grenze" von drei Prozent vom Bruttoinlandsprodukt (BIP) überschritten. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  7. Im ersten Halbjahr stieg das Bruttoinlandsprodukt nominal nur noch um 2,2 Prozent. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. RÜRUP: Die Drei-Prozent-Defizitgrenze und die maximale Staatsverschuldung von 60 Prozent in Relation zum Bruttoinlandsprodukt sind theoretisch nicht zu begründen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 23.01.2005)
  9. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im ersten Quartal um 5,4% und der Arbeitskostenindex um 1,4%. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  10. Der Staatssektor wies im Jahr 2003 nach noch vorläufigen Berechnungen ein Finanzierungsdefizit von 86 Milliarden Euro auf; bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt (in jeweiligen Preisen) sind dies vier Prozent. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.01.2004)
1 2 20 22 24 35 36