Buchheims

上一页 1
  1. Buchheims Meinung ist ja hinlänglich bekannt: 'Wer es als Sponsor mit dem Staat zu tun hat, sollte sich so verhalten, als habe er es mit Roßtäuschern und Gebrauchtwarenhändlern zu tun.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Einige der Chemnitzer Kulturbeamten verkünden, Buchheims Kriegszeichnungen könnten zur Weihestätte der Neonazis werden, und das ausgerechnet jetzt, wo die Stadt eine neue Synagoge baut. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Warum platzte dann die Ausstellung ausgerechnet in Buchheims Heimatstadt Chemnitz? ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. "Der Abschied" (Piper, München 2000. 560 S., 49,80 Mark) rundet Buchheims Romanwerk nun zur Trilogie: 1978 begegnet der Autor dem "Alten" ein letztes Mal. Der ist mittlerweile Kapitän des einzigen deutschen Atomschiffes, der "NS Otto Hahn". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Verfrachtet angeblich in das deutsche KZ Ravensbrück, wo derzeit auch Peter der Große, das ist Buchheims verehrter Verleger Peter Suhrkamp eingesperrt wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Ein Mann hat sich seinen lebenslangen Traum erfüllt: Morgen um elf Uhr wird Lothar Günther Buchheims "Museum des Phantasie" in Bernried am Starnberger See eröffnet. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Lothar-Günther Buchheims Kriegsbilder, der Abendgruss des Sandmännchens und die Erfindung der Ziehharmonika sind in diesem Jahr die Ausstellungshöhepunkte im Chemnitzer Schloßbergmuseum. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Sie spiegelt vielmehr den Sammler wider, Buchheims Sinn für Qualität, seine Liebe zur Kunst, aber auch seine Widersprüchlichkeit. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. "Buchheims volks- und völkerkundliche Sammlungen sind besonders dazu geeignet, den Expressionismus in seinem Kontext, in seinen Verwurzelungen und Zusammenhängen zu zeigen", stellt Kultusminister Hans Zehetmair fest. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Mit Buchheims Hilfe aber, so hoffte Weise, könne er die wichtigsten Stücke in den Westen in Sicherheit bringen, zumal sein Sohn Ruprecht zu dieser Zeit bereits in Stuttgart lebte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
上一页 1