Buenos Aires

1 2 26 28 30 34 35
  1. Was hat der Tango, dieser Tanz aus den Armenvierteln von Buenos Aires, daß er in Europa zum Inbegriff des kultivierten Verführungsrituals avanciert ist? ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Sollten Sevilla und Neapel bis Freitag keine Übereinkunft erzielt haben, werde er nach Buenos Aires zurückfliegen, sagte der 31jährige, der sich zur Zeit in Spanien aufhält. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Seit mehreren Jahrzehnten terrorisieren argentinische Fußball-Fanatiker, die "barras bravas" (übersetzt etwa "tapfere Truppen") die gegnerischen und eigenen Fußballprofis sowie die Manager der Traditionsvereine in Buenos Aires. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Buenos Aires, im Juni - Sara Steimberg erledigte wie jeden Tag ihre Küchenarbeit, wie immer lief das Radio. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Auch sie selbst hat durchgehalten: Die Choreografin kam aus Buenos Aires über New York und Amsterdam nach Berlin und hat sich zunächst mit kleineren Projekten und verrückten Ideen eine Anhängerschaft erworben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.05.2005)
  6. Wie im Gesamtstaat, muß der Gouverneur seine Gesetze zwar vom Provinzparlament absegnen lassen, doch die Regierung in Buenos Aires muß er lediglich von seinen Entscheidungen in Kenntnis setzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Er und seine Bar, sie seien "das Beständige in Buenos Aires", sagt er. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.02.2005)
  8. Eine Gruppe von etwa 50 rebellierenden Soldaten hat am Montag das Hauptquartier der argentinischen Streitkräfte in der Innenstadt von Buenos Aires besetzt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  9. Die Autorin folgt der jungen Radiosprecherin und Schauspielerin durch Buenos Aires, sie verschafft dem Leser Zutritt zu den armseligen Unterkünften, als Evita bitterarm war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Der Finanzexperte wurde 1992 vom argentinischen Präsidenten Menem zum Intendente (Bürgermeister) von Buenos Aires ernannt; sein Nachfolger soll endlich direkt gewählt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
1 2 26 28 30 34 35