Carl von Ossietzky

  1. Denker der Freiheit: Georg Batz spricht über Carl von Ossietzky. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Jacobsohns Nachfolger als Herausgeber wurde (bis zum Verbot der Weltbühne durch die Nazis) Carl von Ossietzky. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.12.2002)
  3. Er initiierte zusammen mit dem Land Niedersachsen ein "Hannah-Arendt-Zentrum", das seinen Sitz in der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg fand. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Die nicht dotierte Auszeichnung erinnert an den Publizisten und Friedensnobelpreisträger Carl von Ossietzky, der bis 1933 Vorsitzender der Deutschen Liga für Menschenrechte war. ( Quelle: Tagesschau Online vom 13.12.2004)
  5. Für sie hat Carl von Ossietzky, indem er sich gegen Hitlers mörderische Haßpolitik wandte, gegen das Gesetz verstoßen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Carl von Ossietzky, geboren 1889 in Hamburg und aus einfachen Verhältnissen stammend, hatte Erfahrungen mit der Justiz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.05.2003)
  7. "Man kann nicht kämpfen", schrieb Carl von Ossietzky, "wenn die Hosen voller sind als das Herz. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Der 1938 nach einer KZ-Haft gestorbene Friedensnobelpreiträger Carl von Ossietzky hat 53 Jahre nach seinem Tod Werbepost bekommen. ( Quelle: TAZ 1991)
  9. Seit der Verleihung des Friedensnobelpreises an Carl von Ossietzky 1936 hatten allerdings die Nazis generell die Annahme dieser höchsten wissenschaftlichen Auszeichnung verboten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Carl von Ossietzky also gleich zweimal der Namenspatron von Berliner Schulen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)