Der mexikanische Fußball-Verband FMF hat in einem Kommunique eingestanden, dass die Spieler Aaron Galindo und Salvador Carmona unerlaubte Substanzen eingenommen haben und deshalb aus dem Kader beim Konföderationen-Cup in Deutschland gestrichen wurden.
( Quelle: n-tv.de vom 25.06.2005)
Die Spieler Aaron Galindo und Salvador Carmona wurden wegen der Einnahme des verbotenen anabolen Steroids Nandrolon mit einer einjährigen Dopingsperre belegt.
( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 10.12.2005)
Nach offizieller Lesart des mexikanischen Verbandes waren Verteidiger Aaron Galindo und Mittelfeldspieler Salvador Carmona wegen Disziplinlosigkeiten im Mannschaftsquartier vor dem 0:0 gegen Griechenland nach Hause geschickt worden.
( Quelle: Die Welt vom 24.06.2005)
Verbandsfunktionäre hatten vorher erklärt, dass es Wunsch der Mannschaft gewesen sei, mit Rücksicht auf die Karrieren von Galindo und Carmona keine Details zu nennen.
( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 26.06.2005)
Carmona: Die älteste Stadt der iberischen Halbinsel wusste einst schon Julius Cäsar zu schätzen.
( Quelle: Abendblatt vom 01.02.2004)
Der mexikanische Fußball-Verband hat in einem Kommunique zugegeben, dass die Spieler Aaron Galindo und Salvador Carmona unerlaubte Substanzen eingenommen haben und deshalb aus dem Kader beim Konföderationen-Cup gestrichen wurden.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.06.2005)
Neuwahlen angestrebt Aufgabe der neuen Regierung werde die Vorbereitung kurzfristig anzusetzender Neuwahlen sein, sagte der 60-jährige Carmona.
( Quelle: ZDF Heute vom 13.04.2002)
Nach dem Dopingverdacht gegen die Profis Aaron Galindo und Salvador Carmona sorgten die Lateinamerikaner erneut abseits des Rasen für Negativschlagzeilen und trüben die guten Leistungen der Auswahl.
( Quelle: Merkur Online vom 28.06.2005)