Die Indifferenten - auch Undurchsichtige, Verschwommene genannt - setzen sich fast durchweg aus Gestalten des konservativ-nationalen Milieus, vornehmen Drückebergern, feigen Taktierern zusammen.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.04.2002)
Das Augenmerk der Beamten gilt weniger Schülern, die einmal "blau" machen, als vielmehr notorischen Drückebergern.
( Quelle: Merkur Online vom 17.09.2005)
"Es gibt kein Recht auf Faulheit", droht Bundeskanzler Gerhard Schröder auf der Titelseite der "Bild"-Zeitung den "Drückebergern".
( Quelle: Die Zeit (15/2001))
"Drückebergern" droht eine drastische Kürzung der Stütze.
( Quelle: Junge Welt 2000)
Die Igel leiden, wie es gestern hieß, unter Drückebergern.
( Quelle: TAZ 1997)