Für das spanische Blatt "El Diario" ist der Österreicher in einer Mischung aus Bewunderung und Ehrfurcht sogar "Das Monster aus den Alpen".
( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
Es ist nur Ehrfurcht vor der Situation, die er empfindet.
( Quelle: Tagesspiegel vom 18.07.2005)
Für etwas größere Kinder ist Der Indianer im Küchenschrank, der Verantwortung und Ehrfurcht für das Leben anderer lehrt.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
Ingeborg Bachmanns Gedichte sind filigran gewobenes Sprachspiel - doch Ralf Grobel als Rezitator zieht sich offensichtlich aus Klassiker- Ehrfurcht allzu sehr zurück auf eine recht einheitlich sterile Sprechebene.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
Als kleine Mädchen hatten sie sich, bei ihren Spielen am Ufer des Meeres, unabwendbar ineinander verliebt, voller Ehrfurcht und Erwartung vor diesem großen, unbekannten Gefühl.
( Quelle: )
Hier gründet sich Solidarität auf Werte wie Gerechtigkeit, Verantwortungswilligkeit und Ehrfurcht.
( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
Ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten stellt er sehr genau heraus: Während der Philosoph ohne existentielle Beteiligung seiner Subjektivität objektiv erkennen will, soll der Theologe als Glaubender in Leidenschaft, Liebe und Ehrfurcht engagiert sein.
( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
Es war eine schöne Zeit, vielleicht keine so spannende wie die heutige, auch nicht so arbeitsreich und erfüllt, aber diesen einen Vorteil immerhin hatte sie: Der allgemeine Teil der Bevölkerung blickte mit einer gewissen Ehrfurcht zu ihm auf.
( Quelle: Die Welt Online vom 04.05.2004)
Und dann die deutsche Literatur: Goethe, den der Russe voller Ehrfurcht "unseren deutschen Patriarchen" nannte, veranlaßte ihn zu eigenen Faust-Szenen.
( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
Das Büchlein wird aufgewertet, indem man es in einen halb ehrfurchtgebietenden, halb neckisch die Ehrfurcht relativierenden Rahmen stellt.
( Quelle: TAZ 1988)