Die Methode, zwar jede Menge Fitzelkram zu deklarieren, aber wesentliche Eigenschaften eines Produkts zu unterschlagen, ist ein beliebter und legaler Trick.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.08.2001)
Die eigentliche Arbeit beginne jedoch erst mit der detaillierten Untersuchung der Eigenschaften dieser Kerne.
( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
Der Norweger Larsen erfüllte gesuchte Eigenschaften im Nürnberger Spiel: Larsen forderte den Ball, hielt ihn, gab ihn weiter und machte sich dabei durch lautes Rufen bemerkbar, eine Spielweise, die in Nürnberg sonst selten zu beobachten ist.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.11.2001)
Wie wichtig all diese Eigenschaften sind, hat die Vergangenheit oft genug gezeigt.
( Quelle: DIE WELT 2001)
Dieses Fluid besitzt dann sowohl Eigenschaften einer Flüssigkeit, in der sich die Farbstoffe sehr gut lösen, als auch die eines Gases.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.11.2003)
Poroton-Ziegel, wie sie beispielsweise das Unternehmen Wienerberger anbietet, überstehen ein Hochwasser unbeschadet und büßen durch einen Wassereinbruch nichts von ihren zahlreichen positiven Eigenschaften ein.
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.10.2005)
Da diese den Ärzten nicht zu unterstellen gewesen sei, waren sie wegen "Täuschung über die wesentlichen Eigenschaften eines Produktes" angeklagt worden.
( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
Bewundert wurde an ihm seine bemerkenswerte Zähigkeit und Ausdauer, mit der er immer wieder Überwinterungen in der Arktis ertragen hatte - Eigenschaften, die Sten Nadolny 1983 in seinem Franklin-Roman "Die Entdeckung der Langsamkeit" verarbeitete.
( Quelle: Welt 1997)
Realitätsflucht, Macht und Geltungsbedürfnis, Konsum und Kommerzialisierung seien menschliche Schwächen und Eigenschaften, "die überall wirksam sind, ob nun in der Sport- und Unterhaltungsindustrie, in der Mode, der Politik oder im Esoterik-Bereich".
( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
Man spricht ihnen - ganz zu Unrecht - Eigenschaften zu, die wenig schmeichelhaft sind und von verklemmt bis nicht durchsetzungsfähig reichen" meint der Psychologe.
( Quelle: Berliner Zeitung 1995)