Eintreten

  1. In einer zuvor abgegebenen Regierungserklärung bekräftigte Bundesaußenminister Klaus Kinkel, das Eintreten für die Vereinten Nationen sei ein zentrales Element der Politik der Bundesregierung. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Mit der Verleihung werde das "jahrzehntelange erfolgreiche Eintreten des Professors für die Belange von Menschen mit Behinderungen gewürdigt", lobte die SPD-Senatorin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Ja, mit dem Eintreten befiel die Menschen ein leichtes Wippen im ganzen Körper, mit schlenderndem Gang durchquerten sie den Saal vom Eingang zum Tresen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.07.2002)
  4. Das Gegenteil aber, das konsequente Eintreten für Zukunftschancen, ist kein herzloser Materialismus. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.11.2004)
  5. So können die Menschen spüren und erfahren, dass ein Eintreten für die Menschenwürde auch ihre Lebensverhältnisse verändert und verbessert. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Einerseits das hohe Lied auf die Familie, andererseits das vehemente Eintreten für die komplette Freigabe der Ladenöffnungszeiten an allen Werktagen, einschließlich des Samstags. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.09.2004)
  7. Der Geehrte bedankt sich im Wahlkampf 1996 mit öffentlichem Eintreten für die rechten Erben der Diktatur. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Für ihr mutiges Eintreten für die Rechte haitianischer Einwanderer in der Dominikanischen Republik hat Pierre den "Ginetta Sagan Award" der US-Sektion von Amnesty International erhalten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.07.2005)
  9. Iwans Kriege um Livland zogen sich ein Vierteljahrhundert lang hin, und letztendlich ging Iwan IV. - nach dem entschiedenen Eintreten Stefan Batorys - leer aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Bundestagspräsident Thierse rief ebenfalls zum entschiedenen Eintreten gegen Nationalismus und Rassismus auf und grüßte in seiner Rede im Bundestag die Demonstranten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.05.2005)