Während die getroffene Verbindung als positiv geladenes Ion zurückbleibt, lagert sich das Elektron an ein anderes Molekül an und verwandelt es in ein negatives Ion.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.11.2002)
Das Elektron ist dann in Form einer Welle quasi durch beide Spalte geflogen und die sich überlagernden Elektron-Wellen erzeugen die Interferenz.
( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
Genauso wie ein Wasserskifahrer auf der Welle hinter einem Motorboot herfährt, läuft das Elektron auf der Welle hinter dem Lichtpuls her."
( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996)
Sie kann allerdings verschiedene Fragen nicht befriedigend beantworten, etwa die, warum ein Proton 2000mal schwerer als ein Elektron ist.
( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1997)
Mit einem großflächigen Plasmabildschirm bietet die Firma Conrac Elektron aus Weikersheim eine neue Alternative zu großen Röhrenmonitoren an.
( Quelle: Computerzeitung 1996)
Warum stürzte das Elektron nicht irgendwann in den Kern hinein?
( Quelle: Tagesspiegel 1999)
Jeder dieser "Quantentöne" entspräche dann einem der bekannten Teilchen, etwa einem Elektron, einem Quark oder einem Neutrino.
( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
Letzteres leisten "photosynthetische Reaktionszentren" in Pflanzen, indem sie für jedes aufgenommene Lichtteilchen (Photon) ein Elektron verschieben und damit Spannung aufbauen.
( Quelle: Die Zeit 1995)
Das sind Wasserstoffatome, die ihr Elektron verloren haben.
( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
Im Gegensatz dazu ist ein Elektron eine fast unendlich einfache Erscheinung.
( Quelle: Die Zeit (01/1997))