Eine Brotschneidemaschine mit Handkurbel tut's eigentlich ebensogut wie eine elektrische, sie hat aber eine längere Lebensdauer und erspart der Natur zudem an ihrem Lebensende unnötigen Elektroschrott.
( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
"Mehr Elektroschrott wird in die Entwicklungsländer geschafft, mehr Bäume werden in den Wäldern der Welt zerstört und mehr Fisch wird aus den Ozeanen geplündert", sagte Greenpeace-Handelsexperte Daniel Mittler.
( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 18.12.2005)
Kostenloser Elektroschrott ab 2005 Ausgemusterte Elektrogeräte müssen in der EU ab dem Jahr 2005 von den Herstellern kostenlos eingesammelt und umweltfreundlich entsorgt werden.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)
Die Berliner Sero Entsorgungs AG hat im Geschäftsjahr 1996/97 (30. Juni) vor allem mit der Wiederverwertung von Elektroschrott und Abfällen aus der Gastronomie mehr umgesetzt und insgesamt mehr verdient.
( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
Der Elektroschrott besteht vor allem aus ausgemusterten Computern, Radios, Fernsehern, Geschirrspülern oder Waschmaschinen und landet zu 90 Prozent auf normalen Müllhalden oder in Verbrennungsanlagen.
( Quelle: Tagesschau vom 25.11.2005)
Europas größte Kupferhütte verarbeitet jährlich 3000 Tonnen Elektroschrott, die Affi-Konzerntochter Kayser im westfälischen Lünen sogar 6000 Tonnen.
( Quelle: Abendblatt vom 20.11.2004)
"Das Ding funktioniert super", sagt er über das ehemals schrottreife Gerät. 27 Mitarbeiter, die meisten von ihnen sind Russlanddeutsche, sorgen dafür, dass brauchbarer Elektroschrott aus dem gesamten Landkreis irgendwann wieder in neuem Glanz erstrahlt.
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.04.2005)
Die Liste reichte von Elektroschrott über das Antidiskriminierungsgesetz bis hin zu Änderungen bei der DNA-Analyse.
( Quelle: Tagesschau vom 19.02.2005)
So wollte das Parlament die EU-Staaten dazu verpflichten, ab 2005 pro Kopf und Jahr sechs Kilogramm Elektroschrott einzusammeln.
( Quelle: ZDF Heute vom 12.10.2002)
Es soll die Flut von Elektroschrott begrezen, die Umwelt schützen und das Gemeinwohl stärken.
( Quelle: Die Zeit (52/2003))