Es gab Feministinnen wie Elisabeth Badinter, die Frau eines früheren sozialistischen Jus-tizministers, die eine staatlich geforderte Parität als subtile Form sexistischer Bevormundung, als gnädig gewährtes Privileg statt erkämpftes Recht ansahen.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.02.2002)
Jürg Altwegg gratuliert der französischen Publizistin und Gesellschaftsdame Elisabeth Badinter zum Sechzigsten.
( Quelle: Spiegel Online vom 07.03.2004)
Vertreter einer liberalen Regelung wie die Philosophin Elisabeth Badinter pochen jedoch auf das individuelle Recht des einzelnen, in Sachen Fortpflanzung selbst zu entscheiden.
( Quelle: FAZ 1994)