Offenbar versucht Ellison mit allen Mitteln, die derzeit allzu flauen Software-Verkäufe anzuschieben.
( Quelle: Die Welt 2001)
So wie bereits NTT Docomo in Japan mit I-Mode-Handy werden künftig viele Netzbetreiber und Dienste-Anbieter die Software von Oracle nutzen, denn "UMTS und das mobile Internet werden ein Erfolg", so Ellison.
( Quelle: DIE WELT 2001)
"Teuflisch" nannte PeopleSoft-Chef Craig Conway das Übernahme-Angebot und attestierte Ellison "klassisches schlechtes Benehmen".
( Quelle: Die Zeit (26/2003))
"Wir wollen unsere Position als Nummer eins verteidigen", wiederholte Ellison.
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.03.2005)
Gegründet wurde das Unternehmen mit Hauptsitz im kalifornischen Redwood Shores vom heutigen Topmanager Larry Ellison sowie Bob Miner und Ed Oates im Jahr 1977.
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.03.2005)
Risiken haben den begeisterten Segler Ellison indessen noch nie zurückgehalten.
( Quelle: Handelsblatt vom 09.07.2005)
Heute kostet ein Anteil rund 78 Dollar - das würde einen Gewinn von 1,3 Milliarden bedeuten, wenn Ellison seine Aktien sofort zu Geld machen würde.
( Quelle: DIE WELT 2000)
Bei Datenmanagement-Software, wo Oracle mit IBM, der weltweiten Nummer eins, gleichziehen will, kaufte Ellison zwei kleinere US-Firmen.
( Quelle: Handelsblatt vom 30.06.2005)
Angesichts der Geschwindigkeit, mit der seine Firma Oracle als Ausrüster und Dienstleister von Internetanbietern wachse, könne Ellison bereits im nächsten Jahr den Spitzenplatz erobern, hieß es in Branchenkreisen.
( Quelle: )
Ellison erhoffte sich von ihr, daß sie "die verschiedenen Stimmen Amerikas wie ein Babel in sich vereinen" werde.
( Quelle: Welt 1999)