Energiemarkt

  1. Das Bremer Energie Institut, das für den VDEW eine Studie mit dem Titel "Investitionen im liberalisierten Energiemarkt" erstellt hat, geht von Kosten "in zweistelliger Milliardenhöhe" aus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.03.2005)
  2. Denn der ostdeutschen Energiemarkt liegt noch immer zu großen Teilen in den Händen der westdeutschen Marktführer Eon und RWE. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Leidet der Wettbewerb auf dem Energiemarkt, leidet auch die Wirtschaft, weil höhere Preise ins Haus stehen. ( Quelle: Die Zeit (05/2002))
  4. Diepgen ließ durch Senatssprecher Michael-Andreas Butz mitteilen, mit dem Verkauf werde der Weg frei für die Bildung einer vierten Kraft auf dem deutschen Energiemarkt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Qualität statt Masse als Verkaufsziel: Das will das Wuppertal-Institut für den Energiemarkt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.01.2003)
  6. Denn der Versorger könne sich auch in einem liberalisierten Energiemarkt mit steigendem Preisdruck behaupten, indem er weiter die Kosten reduziere. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Dies gilt für den zuvor stark gestiegenen Energiemarkt, der hier untergewichtet ist. ( Quelle: Handelsblatt vom 08.06.2005)
  8. Zweck der Maßnahme ist ein verstärkter Wettbewerb auf dem Energiemarkt, der für die Verbraucher niedrigere Energiepreise zur Folge haben wird. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 09.06.2002)
  9. Das Programm solle so lange Bestand haben, bis die Überkapazitäten am Energiemarkt abgebaut seien und sich der Preis pro Kilowattstunde auf einem etwas höheren Niveau eingependelt habe. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  10. Welche Auswirkungen hat das auf den Energiemarkt? ( Quelle: Die Welt vom 03.09.2005)