Energiepreise

  1. Rasant steigende Energiepreise machen den deutschen Verbrauchern zu schaffen, aber beim Lebensmitteleinkauf ist Deutschland weiter Billigland. ( Quelle: Yahoo News vom 29.09.2005)
  2. Frühere Berechnungen aus Deutschland und den Vereinigten Staaten führten zu dem Resultat, daß die Berücksichtigung externer Kosten die Energiepreise drastisch verteuert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Horn vom DIW sagte, höhere Energiepreise seien nie gut. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.04.2004)
  4. Höhere Energiepreise verteuerten zudem die Kaffeeproduktion und die Herstellung der Verpackungen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.01.2005)
  5. Ihnen als Chef der Energieagentur müssten hohe Energiepreise doch recht sein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.09.2004)
  6. Die Politik forderte Ameling auf, durch Beseitigung der staatlichen Lasten für niedrigere Energiepreise zu sorgen. ( Quelle: Die Welt vom 06.06.2005)
  7. Die Bahn könne die steigenden Energiepreise und die damit verbundenen höheren Steuern nicht "einfach mal eben so kompensieren", fügte er hinzu. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.05.2005)
  8. Wenngleich das überwiegend auf die Energiepreise zurückzuführen ist, legt die Kerninflation (ohne Energie- und Lebensmittelpreise) offenbar schneller zu als die zwei Prozent, die manche US-Zentralbanker als Ziel angeben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.07.2004)
  9. Blair: "Die Energiepreise, die Energieversorgung ist bedroht, und der Klimawandel erzeugt ein Gefühl der Dringlichkeit." ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.12.2005)
  10. Die Sparmaßnahmen der Stadt tragen Früchte: Obwohl die Energiepreise stiegen, sanken die Kosten für die Kommune in 2004 um 49.154,21 Euro. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 13.09.2005)