Ersatzkassen

  1. Die Idee des Mindestbeitragssatzes hatten die Ersatzkassen bereits im Frühjahr 2000 vorgebracht, waren damit jedoch bei der damaligen Gesundheitsministerin Andrea Fischer (Grüne) gescheitert. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Seit mehr als zwei Jahren schwelt die Honorarauseinandersetzung, seit sich die Ersatzkassen geweigert haben, ihre ohnehin höher als bei den Allgemeinkassen liegenden Sätze im von der KZVB geforderten Maß anzuheben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.02.2003)
  3. Auch die übrigen fünf Ersatzkassen sowie zwei der fünf Arbeiter-Ersatzkassen werden teuerer. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Auch in dem jetzt verschickten Schreiben werfen die Kassenzahnärzte den Ersatzkassen vor, nicht genügend Geld für die Zahnbehandlung der Versicherten zur Verfügung zu stellen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.01.2003)
  5. Mehrere Ersatzkassen werden nach Angaben des Verbandsvorsitzenden Karl Kaula die Beiträge noch 1996 kräftig erhöhen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Seehofer kritisierte die Forderung der Ersatzkassen nach einem Mindestbeitragssatz als "planwirtschaftliches Instrument". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Die Ersatzkassen erwarten trotz der Gesundheitsreform nicht, dass der durchschnittliche Beitragssatz zur gesetzlichen Krankenversicherung in diesem Jahr - wie von Ministerin Ulla Schmidt (SPD) erwartet - unter 14 Prozent sinken wird. ( Quelle: Abendblatt vom 20.06.2004)
  8. Die Ersatzkassen haben von den Parteien eine rasche Entscheidung über die Finanzierung der Zusatzversicherung für Zahnersatz gefordert. ( Quelle: Tagesschau Online vom 29.08.2004)
  9. Hauptgrund ist vor allem die Abwanderung der sogenannten "guten Risiken". beispielsweise gut verdienende, junge Angestellte ohne Kinder. zu Betriebs- und Ersatzkassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Eine an mehreren Orten laufende Untersuchung im Auftrag der AOK, von Innungs- und Betriebskrankenkassen sowie eine Studie anderer Ersatzkassen in München. ( Quelle: N-TV Online vom 13.02.2004)