Führungsgesellschaften

  1. Nach der Fusion zwischen Krupp und Hoesch wird der neue Konzern, wie berichtet, in sechs Führungsgesellschaften gegliedert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Mit den Führungsgesellschaften Eon Energie, Sydkraft, Powergen, LG&E sowie Ruhrgas ist Eon für seine wichtigen Märkte gut aufgestellt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.09.2003)
  3. Der Konzern soll durch wenige leistungsstarke Führungsgesellschaften effizienter als bisher gesteuert werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Darunter fungieren fünf so genannte Führungsgesellschaften in den jeweiligen Regionen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.11.2004)
  5. In der Konzernstruktur, die ab 1. Oktober Gültigkeit hat, gibt es nur noch sieben Führungsgesellschaften. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.11.2003)
  6. Die drei Führungsgesellschaften von Asko, Kaufhof Holding AG und Deutsche SB-Kauf AG sollen in eine neue aufgehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)