Lediglich bis zum Kraftwerk Charlottenburg hält ein Eisbrecher die Fahrrinne für den Transport von jeweils 2 500 Tonnen Kohlen frei.
( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
Die Vermutung, dass Teile der Schiffsschrauben in der Fahrrinne liegen, hatte sich nicht bestätigt, wie ein Polizeisprecher erläuterte.
( Quelle: )
Die Erhaltung der Fahrrinne würde zudem im Fluss permanente Baggerungen und die Zufuhr von Geschiebe erforderlich machen und die Sicherheit der Schifffahrt noch zusätzlich beeinträchtigen.
( Quelle: DIE WELT 2001)
Nach Protesten der Anrainer gegen Lärm und Gestank wurde die Fahrrinne markiert.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.03.2002)
Zwanzig Meter beträgt die Wassertiefe, rund einen Kilometer breit ist die Fahrrinne.
( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
Ein mächtiger, feuerroter Eisbrecher der kanadischen Küstenwache hält durch majestätisches Aufund Abgleiten die Fahrrinne am stadtnahen Ufer frei.
( Quelle: Die Zeit (11/1986))
Erstens verhindere es, dass der Strandsand weiterhin die Fahrrinne zuspült, und zweitens entstünden in dem neuen Hafenbecken weitere Liegeplätze für Yachten und für ein Fahrgastschiff.
( Quelle: )
Offenbar hatte er die Fahrrinne in der Mitte des Flusses verlassen und war zu dicht an das Ufer geraten.
( Quelle: Abendblatt vom 14.04.2004)
Der Strom würde im Auf und Ab der Gezeiten Uferstücke mitreißen und immer neue Hindernisse in der Fahrrinne auftürmen.
( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 13.08.2002)
Am kommenden Mittwoch soll das Bundeskabinett eine Grundsatzentscheidung über die von Hamburg beantragte Anpassung der Fahrrinne treffen.
( Quelle: Die Welt Online vom 11.09.2004)