Ob in der Fantaisie sur une Artienne von Pierre Cogen, Jahrgang 1931, mit ihren mystisch verhangenen Klangvisionen.
( Quelle: Die Welt vom 30.09.2005)
Ravel schildert in seiner skurrilen 'Fantaisie lyrique' den Aufstand diverser Möbelstücke gegen ein Kind, das gerade die Stube demolieren will.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
Die ehemaligen Wohnräume der Fantaisie beherbergen seit ein paar Wochen das erste und bislang einzige Gartenkunstmuseum Deutschlands. 18 Themenräume führen durch die Barock- und Landschaftsgärten Süddeutschlands vom 17. bis 19. Jahrhundert.
( Quelle: Die Zeit (38/2000))