Feuilleton-Chef

  1. Wie jetzt verlautet, soll der langjährige Direktor des Deutschen Historischen Museums Berlin, Christoph Stölzl, einer der bundesweit angesehensten Museumsleiter, neuer Feuilleton-Chef der Tageszeitung Die Welt werden. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  2. Teils Falsches, teils Verfälschendes, teils auch merkwürdig Bösartiges las man dieser Tage in deutschen Blättern über den Feuilleton-Chef der "Berliner Zeitung", Jens Jessen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Zehn hat er auch für die SZ geschrieben, deren langjähriger Feuilleton-Chef Rudolf Goldschmit bei ihm promovierte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.06.2003)
  4. Ein Feuilleton-Chef oder ein Star-Kritiker, der nur eine einzelne Vorstellung verreißt und nicht den ganzen Betrieb, der nicht sagt, die Oper ist längst überdotiert, sie ist nur noch ein Museum, der wäre in der Sekunde weg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Den traurigen Mut zu solchem Tun bringt der Feuilleton-Chef auf, weil er weiß, dass es Leute gibt, die vollkommen unberührt vom Ausgang solcher Erörterungen Feuilleton machen. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.08.2004)
  6. Diese Sicht der Kritik als Verantwortung gegenüber dem Leser war dem Feuilleton-Chef der Zeit, Arno Widmann, dann doch irgendwie zu idealistisch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)