Freuden

  1. Eine Ehrung freilich nahm Reuter mit Freuden an, und sie rührt ihn noch heute: Die Ehrenbürgerschaft seiner Heimatstadt Berlin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Mit der Frage, ob einer in seinem Alter nicht die angeblichen Freuden des Ruhestands genießen wolle, sieht er sich schon manchmal konfrontiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Das "Refugium" soll ein "Ort des Verweilens vor dem Alltag" werden, ein Ort, an dem man in Ruhe die "Freuden der Gastronomie" geniessen kann. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Und wirklich, nach etwa einem Monat ist der kleine Beamte unendlich reich, alle Freuden des Lebens stehen ihm offen, alle Welt sucht seine Freundschaft, die Zeitungen und Illustrierten, die internationalen Nachrichtenagenturen berichten über ihn. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Der Fischrestaurantbesitzer Barney, 47 Jahre alt, davon 23 mit derselben Frau verheiratet, will endlich leben, nicht nur existieren, und vor allem die Freuden der sexuellen Revolution probieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Wir haben die gleiche Lebenserfahrung, die gleichen Ängste und auch Freuden wie unserer Kunden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.02.2005)
  7. Steht der Feind - und als den betrachten die moslemischen, aber den weltlichen Freuden sehr zugeneigten Usbeken die Taliban - vor den Toren der Stadt, oder ist er längst auf und davon? ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Als jüngstes von drei Kindern wächst er ohne Vater in Brooklyn auf und züchtet Tauben, bis heute eine seiner wenigen Freuden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.06.2005)
  9. Im alten Ägypten mußten Kleopatra und Co. zunächst auf Fliegenfang gehen, um den ersten prähistorischen Vibrator in Betrieb zu nehmen - die summende und brummende Schar wurde in zu Tüten gerollten Papyrus gesteckt und verhalf zu klitoralen Freuden. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Bürgerschaftspräsident Berndt Röder nahm die 120 Flaschen jedenfalls mit Freuden entgegen. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.07.2004)