Gärten

  1. Broschart verdient sein Geld zur Hälfte mit der Betreuung von Gärten und Sportplätzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.09.2004)
  2. Heute ist der Sohn Akademiker und lebt in den USA, die Eltern sind gestorben, Bäume, Gärten und die kleinen Häuser sind verschwunden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.12.2003)
  3. In deutschen Gärten hat der Buchsbaum mehr die traditionelle natürliche Form. Er läßt sich allerdings genauso originell frisieren wie die im Lande der Tulpen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Den Parzellenbesitzern wurden Gärten in bestehenden Kolonien angeboten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Sie kommt auch in einigen botanischen Gärten vor. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.06.2003)
  6. Rund 3 000 Gemälde sind nach dem Zweiten Weltkrieg aus dem Bereich der heutigen Stiftung Preußische Schlösser und Gärten abtransportiert worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Sein Vortrag ist in diesem Winterhalbjahr der letzte aus der Reihe "Begrünte Häuser und naturnahe Gärten", die von dem bekannten Bad Nauheimer Vogel- und Naturschützer Rudi Nein organisiert und von Stadtrat Peter Keller unterstützt wurde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Diese Straße liegt in Wilstorf und zweigt von der Jägerstraße ab, links und rechts Häuser mit kleinen Gärten vorm Eingang. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 27.03.2005)
  9. Der Killesberg ist auch noch ein Weilchen gebührenfrei, die Hohenheimer Gärten sowieso. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Ministerin Bärbel Höhn (Grüne) empfahl den Anwohnern, kein Gemüse aus den Gärten zu essen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.10.2002)