Geradezu trotzig fröhlich ist die Mode.
( Quelle: Die Welt Online vom 27.06.2003)
Geradezu hastig und manchmal fahrig rattert sie an einigen Stellen ihren Text herunter.
( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 08.06.2005)
Geradezu utopisch waren ja die Eintrittspreise. 170 Euro für ein Skirennen spricht nicht für Realitätssinn, oder es ist die reine Abzocke.
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.02.2005)
Geradezu pompös geriet die Amtseinführung von US-Präsidenten George W. Bush am vorigen Donnerstag. 27-mal verwendete Bush das Wort "freedom", die Freiheit, die er in die Welt tragen, in seiner 21-minütigen Rede.
( Quelle: Spiegel Online vom 01.03.2005)
Geradezu majestätisch wirken Kaiserkronen inmitten der farbenfrohen Frühlingsblüher.
( Quelle: Tagesspiegel vom 04.05.2003)
Geradezu euphorisch versprechen die ersten Unternehmen bereits, mit Hilfe von Magnetresonanzmessungen maßgeschneiderte Werbekampagnen zu entwerfen, die mit Sicherheit zu einem Erfolg führen.
( Quelle: Spiegel Online vom 24.08.2005)
Geradezu enttäuscht klingt danach die hiesige Parteivorsitzende Gabi Nordt, als sie es 'nachdenklich' und dafür weniger 'kurzweilig' als sonst nennt.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
Geradezu eine Aufforderung sei das, Schulden zu machen.
( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
Geradezu katastrophal war die Qualität des Tafelspitz', begleitet von dünner Spinatzubereitung, blassen Bratkartoffeln und einer völlig geschmacksneutralen Tunke.
( Quelle: Die Welt vom 17.11.2005)
Geradezu revolutionär sehen die Planungen beim Steuerrecht aus: So sollen die Länder in Zukunft das Recht erhalten, Zuschläge auf Steuern erheben zu dürfen.
( Quelle: Welt 1999)