Auch begründeten Zusagen in einem Prospekt, der kein Vertragsbestandteil ist, keine Gewährleistungspflicht.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.04.2001)
Die Träger der Jugendhilfe, erklärte Müller-Schöll, "haben die Gewährleistungspflicht", sie müßten die erforderlichen Maßnahmen "bereitstellen" und seien zur Zusammenarbeit verpfichtet.
( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
Die Stiftung Warentest wies darauf hin, dass besonders bei Ausverkäufen wie dem Sommerschlussverkauf die Verbraucherzentralen immer wieder Verstöße gegen die Gewährleistungspflicht feststellten.
( Quelle: )
Bei seltenen Sammlerstücken werden dem Kunden in der Regel gar keine Garantieansprüche eingeräumt - obwohl prinzipiell auch beim Kauf von Gebrauchtgeräten die gesetzliche Gewährleistungspflicht gilt.
( Quelle: OTS-Newsticker)
Stimmt nicht: Für schadhafte Handys haftet der Verkäufer ein halbes Jahr (Gewährleistungspflicht nach § ff. 459 BGB).
( Quelle: BILD 2000)
Die Gewährleistungspflicht von 25 Jahren geht in diesem Bereich auf die kleineren Firmen über, die oft Verträge unterzeichnen, ohne zu wissen, ob sie die Liefergarantien wirklich aufrecht erhalten können.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.01.2002)