Nach dem Motto: Der Glaube an ein Mittel ist die beste Voraussetzung für seine Wirkung.
( Quelle: DIE WELT 2000)
Der Glaube an Utopias heilende Wirkung hatte derart große Ausmaße, dass darin auch die Berliner Mauer und die nukleare Bedrohung ihren Platz fanden.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.04.2002)
Die Kampfkraft ist wieder da, ebenso der Glaube an die eigenen Vorzüge.
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.02.2003)
Reinkarnation, der Glaube an das Fortbestehen des Bewußtseinszustandes in einem anderen Körper nach dem Tod, ist für die Tibeter Glaubensgrundsatz.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
Der alte stolze Glaube an die Wiederkehr des Gleichen ist von einer verletzlichen Melancholie abgelöst worden: "Es läuft auf nichts hinaus...".
( Quelle: Die Zeit (14/2004))
Heißt das, Kulturpessimismus auf der einen Seite und als wünschenswerter Gegenpol Besinnung auf Naivität und Glaube an das Unglaubliche?
( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.04.2001)
Erstaunlich ist, wie schnell der Glaube an die starke polnische Wirtschaft nun im Volksempfinden dem Gefühl der nationalen Krise weicht.
( Quelle: Die Welt 2001)
Oder ist es der Glaube an (oder die Hoffnung auf) Unbesiegbarkeit, ähnlich wie bei Samson, bevor ihn Delila verriet?
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.11.2002)
Der Glaube an die bloße Möglichkeit des Machtwechsels mit einem dieser drei Kandidaten ist geschwunden.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
Wir haben nicht so gespielt, wie ich es von uns erwartet habe", ärgerte sich Stig Töfting, und auch Nationalspieler Ingo Hertzsch war unzufrieden: "Unsere Selbstzweifel sind momentan größer als der Glaube an die eigene Stärke."
( Quelle: DIE WELT 2000)