Grammophon

  1. In letzter Zeit kam sie uns doch ein wenig wie ein kunstseidenes Mädchen vor: Christine Schäfer, Berliner Sopranistin aus Frankfurt, mit seltenem Exklusivvertrag bei der Deutschen Grammophon. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. DJ Grammophon legt Schellack-Platten auf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Abends hört man andächtig klassische Musik vom Grammophon im bürgerlichen Salon. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.02.2005)
  4. Inzwischen, so Bernd Plagemann, Leiter der Literaturproduktion bei der Deutschen Grammophon, hat es inhaltliche Verschiebungen gegeben. ( Quelle: TAZ 1988)
  5. Zwei Sänger, ein Pianist und der stoisch dreinblickende Klaus Geitel am Grammophon singen und spielen von ihnen ausgewählte Arien und Szenen. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Wie aber sind ein Grammophon, ein altes Schifferklavier und andere Kuriositäten in den Busch gekommen? ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  7. Etwas Butzenscheibenseliges, Tümliches, Heimeliges fürs großelterliche Grammophon. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.05.2005)
  8. Gerade hat er für die Deutsche Grammophon Literatur Hans Christian Andersens Märchen erzählt, acht CDs lang, und er hat Astrid Lindgrens "Mio mein Mio" aufgenommen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Auch ein Grammophon und andere Gegenstände zeigen die Sammelleidenschaft der Weißenseer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Deutsche Grammophon, 6 CDs, ca. 390 Minuten; 26,90 Euro. ( Quelle: Abendblatt vom 07.12.2003)