Das Klangfeld werde dank technischer Finessen so weit in Richtung Hörer ausgedehnt, bis es diesen "einhüllt", heißt es bei KEF.
( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 17.09.2005)
Wie beim Essengehen kann der erfahrene und fahrbereite Hörer in Berlin also seinen geografischen Vorlieben folgen.
( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
Womit die Entscheidung der FAZ, ihre Beilage mit Klein zu eröffnen, doppelt gerechtfertigt erschien: durch den "größten Zuspruch" der Hörer einerseits, durch den Zuspruch der Kollegen aus SZ und FR andererseits.
( Quelle: Die Zeit (24/2001))
Wenn das gelingt, soll es spätestens 2005 auch für den normalen Hörer vom Kinderradio deutschlandweit "was auf die Ohren" geben.
( Quelle: )
In der Schweiz ist das Telefonieren während der Fahrt im Auto künftig verboten, wenn der Hörer dabei in der Hand gehalten oder zwischen Kopf und Schulter eingeklemmt wird.
( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
Sie taten das mit den Argumenten der Volkstümlichkeit und des Einsatzes für junge Hörer.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.12.2003)
Der Hörer von heute wusste schon nach zwei Takten, wie er die kommenden dreieinhalb Stunden verbringen würde: Im sämigen Fluss langsamer, manchmal noch langsamerer Barocktempi, im ehernen Wechsel von Arie und Rezitativ.
( Quelle: Die Welt 2001)
Oder der Bankmanager, der erst Sekretärin und Hausarzt vorschickte, bis er selbst zum Hörer griff.
( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
Gut so. Auf diese Weise kann ihr Klavierspiel umso spektakulärer zum Hörer sprechen, hochpersönlich und manchmal sogar irritierend unbequem.
( Quelle: Tagesspiegel 1998)
Noch ganz schlaftrunken rief Milberg am nächsten Tag beim NDR an, und Doris J. Heinze, die Fernsehspielchefin, legte den Hörer ans Ohr.
( Quelle: Tagesspiegel vom 01.12.2003)