Hamm-Brücher

  1. Zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am Dienstag würdigte Hamm-Brücher mit einem Vortrag ihren Mentor und Doktorvater. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.12.2003)
  2. Die frühere Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Hildegard Hamm-Brücher, wurde am Sonntag in Berlin mit dem Heinz-Galinski-Preis der Jüdischen Gemeinde ausgezeichnet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.11.2005)
  3. Vier präsentable Präsidentschafts-Kandidaten - Herzog, Rau, Hamm-Brücher und Reich -, das ist doch schon etwas. ( Quelle: FAZ 1994)
  4. Hildegard Hamm-Brücher erinnert daran, daß ein bißchen Unter-den-Teppich- Kehren zur Politik gehört. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Die Diskussion um das schlechte Abschneiden deutscher Schüler bei der Pisa-Studie weckt deshalb bei Hamm-Brücher zahlreiche Déjà-vu-Erlebnisse. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.12.2001)
  6. Nachdem Hildegard Hamm-Brücher jedoch am Abend des Wahlsonntags schweren Herzens aus der Partei austrat, in der sie seit 1948 Mitglied war, schlief die Korrespondenz ein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.11.2002)
  7. Die Teilnehmer der FDP-Kundgebung erhoben sich, angeführt vom früheren Außenminister Genscher, zum Beifall für Frau Hamm-Brücher. ( Quelle: FAZ 1994)
  8. Hildegard Hamm-Brücher, Vorsitzende der Theodor-Heuss-Stiftung, sagte, das Datum mahne, jede Gefährdung der Verfassung rechtzeitig zu erkennen und ihr zu widerstehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Ob die FDP zum bitteren Ende an Frau Hamm-Brücher festhält, ob einige Liberale für den SPD-Mann Rau stimmen, ist bei diesem Kandidaten der Unionsparteien unerheblich. ( Quelle: FAZ 1994)
  10. Gespräch mit Hildegard Hamm-Brücher, Bürgermeisterin Gabriele Müller-Trimbusch und dem Geschäftsführer der Deutschen Verlags-Anstalt, Ulrich Frank-Planitz, Neckarstraße 121, 18.30. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)