Handelskammern

  1. Es gibt in Deutschland keinen Verband, der auf der regionalen Ebene so gut organisiert ist wie die Industrie- und Handelskammern. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Mit ins Boot sollen auch die Handwerks- und Handelskammern, die, wenn es nach den Vorstellungen der bayerischen Industriespitzenvertreter geht, vereinnahmt werden und damit verschwinden sollen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Bei dieser Vielfalt an Möglichkeiten allein im Ausbildungsbereich ist es kein Wunder, dass sich die Industrie- und Handelskammern, die Handwerkskammern sowie berufsständische Verbände werbend ins Zeug legen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.09.2003)
  4. Die gemeinsame Aktion der hessischen Industrie- und Handelskammern, des Handwerkstags, der Unternehmerverbände, des Gewerkschaftsbundes und der Landesregierung soll Hessens Jugendlichen 10 000 zusätzliche Lehrstellen bescheren, 500 davon in Frankfurt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.05.2003)
  5. Dem auch als Wettbewerbszentrale bekannten Verein gehören nach eigenen Angaben sämtliche Industrie- und Handelskammern, die meisten Handwerkskammern, weitere 400 Verbände und Organisationen der Wirtschaft sowie ca. 1200 Unternehmen an. ( Quelle: Handelsblatt vom 21.06.2005)
  6. Dies hätten Umfragen der Industrie- und Handelskammern Koblenz und Ludwigshafen ergeben, erklärte der DIHT gestern in Bonn. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Als Ergebnis sieht die Spitzenorganisation der Industrie- und Handelskammern, daß Personalaufstockungen vieler Firmen "kaum noch im Inland, sondern vor allem im Ausland" stattfänden. ( Quelle: Welt 1995)
  8. Aber auch zivilgesellschaftliche Institutionen müssen gefördert werden: Kirchen, Industrie- und Handelskammern, Gewerkschaften oder Sozialverbände. ( Quelle: )
  9. Dies stellen die Pekinger Handelskammern von EU und USA in zwei umfangreichen Studien fest, die vor dem am Montag begonnenen EU-China Wirtschaftsgipfel erschienen. ( Quelle: Die Welt vom 06.09.2005)
  10. Örtliche Handelskammern, die Umweltministerien der Länder, aber auch populärwissenschaftliche Veröffentlichungen sind mögliche Informationsquellen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)