In der Praxis wird diese Kalkulationsart hauptsächlich in den Handwerkssparten angewendet, bei denen der Lohnkostenanteil (Löhne, Gehälter und Unternehmerlohn) überwiegt.
( Quelle: Jetzt werde ich Chef, UB Media)
So erwarten beispielsweise die konsumnahen Handwerkssparten ein schwächeres Geschäft, während das Metallhandwerk mit gleichbleibenden Aufträgen rechnet.
( Quelle: Welt 1997)
Informieren Sie sich im Einzelfall bei den Handwerkskammern bzw. Innungsverbänden über die dort bekannten Verrechnungs- bzw. Aufschlagsätze der unterschiedlichen Handwerkssparten.
( Quelle: Jetzt werde ich Chef, UB Media)
Alle Handwerkssparten führten auf ihre Weise ihr zukünftiges Berufsbild vor.
( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)