Boll ist der erste deutsche Sieger bei den German Open im Herren-Einzel seit dem Erfolg des ehemaligen WM-Zweiten Eberhard Schöler von 1969/70.
( Quelle: Abendblatt vom 16.11.2004)
Turnierdirektor Klaus Krost, der frühere Bundesligakeeper des FC Hanau 93, hat im Herren-Einzel ein Preisgeld von 8750 Mark ausgesetzt, wobei dem Sieger 4000 Mark und dem Finalpartner 2300 Mark zufließen werden.
( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
So sind neben der Heidelbergerin Silke Frankl (in der dritten Runde gegen die Tschechin Helena Sukova), im Herren-Einzel noch drei deutsche Vertreter im Rennen.
( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
Spanisches Endspiel in Paris: Titelverteidiger Sergi Bruguera und Alberto Berasategui ermitteln am Sonntag bei den French Open den Sieger im Herren-Einzel.
( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
Dritte wurden Norbert Drescher (Herren-Einzel), seine Ehefrau Conny (Damen-Einzel) und beide zusammen im Mix.
( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
Bei den 99. 'All England Tennis-Championships' in Wimbledon gewinnt am 7. Juli 1985 zum erstenmal ein deutscher Spieler das Herren-Einzel.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
Drei Tage vor Ende der 20. Europameisterschaft in Bratislava qualifizierte sich am Sonntag Ex-Europameister Jörg Roßkopf (Düsseldorf) für die dritte Runde im Herren-Einzel.
( Quelle: )
Bei den Landesmeisterschaften in Kiel-Wellsee sicherte sich Julian Reister mit einem 6:0, 6:3-Finalerfolg gegen seinen Vereinskollegen Jan Greve den Titel im Herren-Einzel und triumphierte an der Seite von Tim Johannsen (TC Logopak) auch im Doppel.
( Quelle: Abendblatt vom 25.11.2004)
In dem zwei Mal wegen Regens unterbrochenen Spiel feierte der Australier mit 6:1, 6:3, 6:2 den klarsten Sieg in einem Wimbledon-Endspiel im Herren-Einzel seit 1984, als John McEnroe (USA) seinen Landsmann Jimmy Connors mit 6:1, 6:1, 6:2 deklassierte.
( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 08.07.2002)