Die Starrheiten in Deutschland - bei Preisen und Löhnen, beim Heuern und Feuern - machen es sehr schwierig, sich an veränderte Umstände anzupassen.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.11.2002)
Ulf Christiansen von der ITF: "Wir haben die Behebung grober Mißstände durchgesetzt, bessere Verpflegung, Heuern nach dem Standard der UN-Arbeitsorganisation ILO.
( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
Besondere Tarifverträge über Arbeitszeit und Heuern für das Catering-Personal dienten dem gleichen Zweck.
( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
Ausstehende Heuern von über einer Million US-Dollar konnten nach Angabe des Hamburger ITF-Büros in verschiedenen Häfen eingetrieben werden.
( Quelle: Junge Welt 1999)
Künftig solle in den Betrieben das Prinzip Heuern und Feuern herrschen.
( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
Heuern und Feuern von Arbeitskräften, Hungerlöhne von fünf Mark pro Stunde und gesundheitsgefährdende Arbeitsbedingungen für EXPO- Künstler stellen einen würdigen Beitrag Deutschlands für eine Weltausstellung dar.
( Quelle: Junge Welt 2000)
"Heuern und feuern" wirft beispielsweise der Bremerhavener IG Metall-Chef Wilfried Seegebade Rönner vor.
( Quelle: TAZ 1990)
Höhere Heuern, bessere Arbeitsbedingungen für die Seeleute.
( Quelle: Berliner Zeitung 1995)