Das größte deutsche Weihnachtspostamt hat gestern wieder in Himmelpfort geöffnet. 160000 Kinder haben letztes Jahr dorthin geschrieben.
( Quelle: Tagesspiegel vom 19.11.2003)
In Himmelpfort formiert sich dagegen Widerstand.
( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
Das Weihnachtspostamt von Himmelpfort soll im neuen Gemeindezentrum untergebracht werden.
( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
Der Wald bei Himmelpfort gehörte einst dem Zisterzienserkloster im Ort.
( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
Mit mehr als 180 000 Wunschbriefen - im Vorjahr waren es rund 173 000 - ist der kleine Ort Himmelpfort laut Post AG erneut Spitzenreiter unter den insgesamt sieben Weihnachtspostämtern in Deutschland.
( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
Sie bekamen Antwort, und so sprach sich die Adresse rum: Weihnachtspostfiliale, 16 798 Himmelpfort.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.11.2001)
WOBLITZ: Die Naturschutzstation (zwischen Himmelpfort und Lychen) informiert am Sonnabend um 11.30 Uhr am "Adlertag" über den Schutz von Greifvögeln.
( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
Himmelpfort selbst hat graue Fassaden aus DDR- Zeiten, die sich mit roten Backsteinenwänden abwechseln.
( Quelle: Tagesspiegel vom 25.07.2005)