Viel Raum für Stille und Nachspüren ließ der 1955 in Hiroshima geborene Japaner Toshio Hosokawa in Voyage IV Extasis (2002) für Akkordeon und Ensemble (Akkordeon: Teodoro Anzellotti).
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.08.2004)
Wie Hosokawa mit dem inzwischen viel benutzten Topos der Stille umgeht, ist einfach meisterhaft, seine Form entsteht wirklich "aus dem Nichts" und noch ihre Entfaltung spielt mit dieser Herkunft und mit der Vergänglichkeit des Klangs.
( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
Bei der Kontrastierung zwischen Hosokawa und Bachs fünfter Suite gibt es deutlich mehr Korrespondenzen.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.07.2002)
Das Kabinett von Regierungschef Hosokawa entschied amtlich, daß importierter Reis künftig mit der einheimischen Ernte zu einem "national nicht mehr identifizierbaren Blend" gemischt werden muß.
( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
Hosokawa verkörperte einen neuen, aufgeklärten Konservatismus und konnte sich auf seinen Großvater berufen, der Japan als Premierminister im Krieg vor fünfzig Jahren führte.
( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
Cage, Takemitsu, Zender, Hosokawa, Yun - die Liste der musikalischen Ost-West-Beziehungen im letzten Jahrhundert ist lang.
( Quelle: DIE WELT 2000)
In der Regierung Hosokawa war er Außenminister.
( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
Viele Klänge hat Hosokawa dabei der Natur abgelauscht: Man hört die Grillen zirpen und die Gräser rauschen.
( Quelle: Welt 1998)