ISAF

  1. Die NATO plant, die ISAF Zug um Zug im ganzen Land zu installieren. ( Quelle: n-tv.de vom 29.09.2005)
  2. Erst vor vier Wochen wurde das regionale Wiederaufbauteam der Internationalen Schutztruppe ISAF in Dienst gestellt. 110 deutsche Soldaten leben derzeit auf engstem Raum in Feisabad, der Hauptstadt der Opium-Anbauregion Badachschan. ( Quelle: Tagesschau Online vom 27.09.2004)
  3. Ein Tag nach dem Explosionsunglück mit acht Toten untersuchen die Afghanistanschutztruppe ISAF und die afghanischen Behörden gemeinsam dem Zwischenfall. ( Quelle: Tagesschau vom 27.06.2005)
  4. Struck sagte am Rande der Sitzung, er befürchte, dass die Schutztruppe in Afghanistan (ISAF) noch einen langen Zeitraum in Kabul bleiben müsse. ( Quelle: ZDF Heute vom 06.11.2002)
  5. Die Bundeswehr stellt mit bis zu 3000 Soldaten die meisten Kräfte der ISAF. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 22.12.2005)
  6. Deutsche Soldaten der Bundeswehr sind seit vergangenem Jahr im Rahmen der International Security Assistance Force (ISAF) in Afghanistan stationiert. ( Quelle: Tagesschau Online vom 08.06.2003)
  7. Insgesamt stellt die Bundeswehr für den internationalen Afghanistan-Einsatz mit UNO-Mandat und unter NATO-Führung 2250 Soldaten zur Verfügung. 1550 davon sind in der Internationalen Schutztruppe ISAF in Kabul. ( Quelle: ZDF Heute vom 08.10.2004)
  8. Sie gehörten zur Internationalen Schutztruppe für Afghanistan (ISAF) und waren unter anderem bei der Beseitigung von Minen sowie beim Wiederaufbau von Infrastruktur im Einsatz. ( Quelle: Neues Deutschland vom 27.05.2003)
  9. Und er wiederholte den Wunsch der USA, die NATO möge neben ihrer Führungsrolle bei der Afghanistan-Schutztruppe ISAF den Amerikanern im Kampf gegen Al-Kaida und Taliban helfen oder sie gar ablösen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 05.12.2003)
  10. Erst kurz vor Feierabend ging beim Deutschen Segler-Verband in Hamburg ein Fax des Weltverbands ISAF aus England ein, der einen Schlussstrich unter das nationale Hickhack in der Mistral-One-Design-Klasse zog. ( Quelle: Abendblatt vom 23.06.2004)