Die bisher in zahlreiche kleine Verbände zersplitterte Interessenvertretung der Branche vereinigte sich am Donnerstag in Berlin zu Bitkom, dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und Medien.
( Quelle: Tagesspiegel 1999)
Olympia pushte in München frühzeitig den Strukturwandel von der Industrie- zur Informationswirtschaft und bahnte den Weg zur heutigen Medienmetropole.
( Quelle: Tagesspiegel vom 12.01.2004)
Der Fachverband der Informationswirtschaft (BITKOM) hat die Online-Angebote von ARD und ZDF kritisiert.
( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 25.05.2002)
Diese repräsentieren dem Verband zufolge rund 80 Prozent der Firmen aus Informationswirtschaft, Telekommunikation und neuen Medien.
( Quelle: DIE WELT 2001)
Nur zwei der 43 Verbände - die Informationswirtschaft und der Maschinenbau - gehen von einem Beschäftigungsplus aus.
( Quelle: Abendblatt vom 31.12.2004)
Im Bereich der Informationswirtschaft könnten derzeit 75.000 Stellen für IT-Fachkräfte nicht besetzt werden.
( Quelle: OTS-Newsticker)
Von zurzeit 444 000 werde das Defizit auf 723 000 Stellen im Jahr 2003 klettern, prognostiziert der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.01.2002)
Angestoßen wurde die Debatte vom Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom).
( Quelle: DIE WELT 2000)