Instituts

  1. Die Konzernmutter des Instituts, die Bankgesellschaft Berlin, versucht Sparer und Anleger zu beruhigen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Die BiologInnen fordern den Erhalt eines Instituts für Isotopenchemie, ein Chemiker spricht von alchimistischen Arbeitsmethoden in seinem Fach, die ArchitektInnen wollen "eigene Sachen machen". ( Quelle: TAZ 1989)
  3. Wer seine kranken Mitbewohner in der Fachklinik des Zoologischen Instituts behandeln lassen will, muß sich unter der Telephonnummer 21 80 22 83 zur 'Sprechstunde für Fische und Reptilien' anmelden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. In Ostdeutschland seien bei den Einzelhändlern die Erwartungen an die künftige Entwicklung so schlecht wie noch nie seit der Datenerhebung des Instituts. ( Quelle: Netzeitung vom 02.10.2002)
  5. Hauptarbeitsgebiete des Instituts sind die Astrometrie, die Stellardynamik und astronomische Dienstleistungen in Form von Jahrbüchern und Bibliographien. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  6. Wesentlich auf seine Initiative entstanden die Weiterbildungsstudiengänge Kulturjournalismus und Sound Studies sowie die Gründung des Instituts für neue Musik und zuletzt noch, am 1. Juli, das Jazz Institut Berlin. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.07.2005)
  7. Und das Gewicht der Konjunkturabteilung wiederum bestimmt einen großen Teil der Bedeutung des ganzen Instituts. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  8. Die neue Risikoeinschätzung stützt sich auf eine Statistik des Robert-Koch- Instituts, bei dem bundesweit anonymisierte Daten über HIV-Infektionen zusammenlaufen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Das ist das Fazit der November-Umfrage des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) unter 300 Industriefirmen der neuen Länder, die gestern vorgestellt wurde. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 03.12.2004)
  10. Wie aus einer Untersuchung des Instituts für Städtebau, Wohnungswirtschaft und Bausparwesen (Ifs) hervorgeht, gab es lediglich in Hessen mit einem Plus von 3,8 Prozent und Bayern mit einem Plus von einem Prozent eine Trendwende. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)