Die GSI-Forscher stellten sieben Zinn-100-Atome her, indem sie energiereiche Ionen des Edelgases Xenon-124 auf das Leichtmetall Beryllium schossen.
( Quelle: )
Ein Laserstrahl verwandelt dabei die Ionen in Qu-Bit-Speicher, weist ihnen unterschiedliche Werte zu und reiht sie aneinander.
( Quelle: Die Zeit (13/1997))
Die Forscher haben in zehn Kilometer Höhe mit einem Forschungsflugzeug Ionen gemessen, und dabei eine große Zahl schwerer Verbindungen gefunden.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.11.2002)
Dies geschieht in Kernreaktionen, wenn elektrisch geladene Ionen in einem Beschleuniger auf hohe Geschwindigkeiten beschleunigt und dann auf ein ruhendes Target, beispielsweise eine dünne Metallfolie, geschossen werden.
( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
"Bist du wahnsinnig?", schrie Olaf, als ich den Quaddelklumpen in einen Metalltopf kippen wollte. "Das bekommt ihm nicht, wegen der Ionen." Auch die Kunststoffschüssel wurde von Olaf verworfen.
( Quelle: Die Zeit (22/2004))
In der geplanten Anlage der Gesellschaft für Schwerionenforschung in Darmstadt geht es um Experimente der Ionen und Plasmaphysik, und im Polaris-Projekt in Jena soll ein Höchstleistungslaser für die Industrie entwickelt werden.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.07.2001)
Neben den beiden bisher bekannten - einem aus Staubpartikeln und einem aus Ionen bestehenden - habe man jetzt einen dritten Schweif aus Natrium beobachtet, gaben die Wissenschaftler um Dr. Gabrielle Cremonese bekannt.
( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1997)
In der Zwischenzeit sind Celias, Costep und Erne darauf eingestellt, die elektrische Ladung und die isotopische Zusammensetzung der Ionen in dem Solarwind zu untersuchen.
( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
Ein Teilchenexperiment, das in einer konventionellen Anlage rund drei Jahre laufen müsste, um genügend Treffer zu landen, wäre mit einer brillanten Perlenkette aus Ionen, Elektronen oder Protonen an einem einzigen Tag erledigt.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.08.2001)
Bei dieser werden Ionen, also elektrisch geladene Teilchen in einer Flüssigkeit von positiv oder negativ geladenen Elektroden angezogen oder abgestoßen.
( Quelle: Welt 1998)