Jacketts

  1. Schnell entledigte sie sich ihres anthrazitfarbenen Jacketts, streifte nach dem zweiten Song auch die spitzenbesetzten Handschuhe ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Mittlerweile ist sie gut genug, auch Jacketts herzustellen. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.11.2005)
  3. Vor dem Moshammer-Schaufenster: Sind lila Jacketts mit kapitalen Schulterpolstern wirklich zu hässlich, um dafür einen anständigen Haufen Geld loszuwerden? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.01.2002)
  4. Walter Jens, Präsident der Akademie der Künste, setzte für das Konzert am Silvesterabend seine Brille auf und verstaute sie anschließend (als keine Musik mehr zu sehen war) wieder in der Brusttasche seines dunkelblauen Jacketts. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Jetzt ist er wieder da, und fast alles ist wie früher, ganz früher, als Harald Schmidt noch rote Jacketts und die Haare lang trug, eine Fernsehsendung im dritten Programm hatte und nebenbei als Kabarettist in hässlichen Hallen auftrat. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.07.2004)
  6. Dabei fallen erst auf den zweiten Blick die Ungereimtheiten innerhalb der Kompositionen auf: die feinen Jacketts haben keine Knöpfe, dem Auto fehlen nicht nur die Räder, sondern auch Türgriffe. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Er propagiert Hosen mit Poloblusen und Jacketts, kurzärmelige weiße Leinenkostüme und Schürzenkleider. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Die Jacketts sind über Stullehnen abgelegt und werden im Laufe des Abends immer mal zurechtgezupft. ( Quelle: TAZ 1993)
  9. Nach 50 Minuten Barockmusik im René-Lezard-Shop werden zwischen Jacketts und Krawatten in der Herrenabteilung Sushis gereicht. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 21.04.2005)
  10. Die waren uncooler als Jacketts ohne Schulterpolster, eben ein Verkleidungsstück der Geschmacklosen, der erbärmlichen Sklaven amerikanischer Lebensart. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.04.2002)